Unser Service-Telefon: +49 (2251) 151303
Träger
Profinos gem. GmbH – Kath. KindertageseinrichtungenDie Einrichtung liegt im Stadtgebiet Schleiden.
~ U2 Gruppe
~ U3 Gruppe
~ Regelgruppe
Insgesamt bietet die Einrichtung 52 Plätze, welche mit 25, 35 oder 45 Betreuungsstunden in der Woche angeboten werden.
Die Einrichtung ist zertifizierter Bewegungskindergarten.
Montag bis Freitag:
25 Stunden: 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr
35 Stunden: 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
45 Stunden: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Schließungszeiten verteilen sich überwiegend auf die Schulferien, werden jährlich mit dem Rat der Tageseinrichtung abgestimmt und den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben. Wenn Eltern für ihr Kind während der Schließungszeit eine Betreuung benötigen, kann dies bei frühzeitiger Abstimmung mit der Leitung in einer benachbarten Kindertageseinrichtung organisiert werden.
In unserer Tageseinrichtung arbeiten:
Eine Leiterin
Erzieherinnen (8)
Ergänzungskraft (1)
Pia Auszubildende (2)
Sechs der Mitarbeiterinnen sind Übungsleiterinnen in Bewegungserziehung für Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter.
Seit 2018 sind wir zertifizierte Nationalpark- Kita.
Die Einrichtung liegt in einem ländlich geprägten Stadtteil. Jeder der drei Gruppenräume besitzt mindestens einen Nebenraum. Diese werden als Ruhebereiche, Rollenspielbereiche, Baubereiche oder in den U- Gruppen als Schlafbereiche genutzt. Einige dieser Bereiche können jedoch auch ohne größere Probleme den Bedürfnissen und Interessen der Kinder entsprechend umgestaltet werden.
Des Weiteren bietet die Einrichtung zwei Waschräume, Wickelmöglichkeiten, einen Bewegungsraum, einen Kreativraum, sowie einen Snoezelenraum.
Durch die großen Fensterfronten, die alle südlich ausgerichtet sind, wirken die Räume hell und freundlich.
Die Einrichtung verfügt über ein sehr großzügiges Außengelände, das von Bäumen bewachsen und durch eine Buchenhecke eingegrenzt ist. Es gibt eine große Rasenfläche, eine „Vogelnestschaukel“, ein großes Klettergerüst (zugelassen auch für U3) mit Kletterwand, Rutschstange, Wackelsteg und Seilbrücke, sowie eine kleine und eine große Rutsche. Verschiedene Häuschen und Spielgeräte bieten Platz zum Verstecken oder geben Ideen zu Rollebnspielen.
Ein ebenfalls großzügiges Angebot an Sandspielsachen kann in zwei großen Sandkästen genutzt werden.Durch das National-Park- Projekt wurde das Aussengelände 2019 um eine große Matschküche erweitert.
Der gepflasterte Bereich des Außenspielbereichs kann mit Fahrzeugen befahren werden. Ebenfalls ist es den Kindern gestattet, gerne auch eigene Fahrzeuge mitzubringen.
In einem nahegelegenen Waldstück findet in regelmäßigen Abständen unsere „Waldwoche“ statt. Die Kinder können frei entscheiden, ob, oder an welchen Tagen sie daran teilnehmen möchten.
Zur Pädagogik und zu unserem eigenen pädagogischen Konzept gehört es, sich mit dem Kind(/sein) auseinanderzusetzen. Die Beziehungen und der Dialog zwischen den Kindern und uns, aber auch zwischen den Kindern untereinander, ist von entscheidender Bedeutung. Das aufgezeigte Bild des Kindes beinhaltet auch dessen Recht, in seiner Individualität ernst genommen, wertgeschätzt und in der Entfaltung seiner Bedürfnisse gefordert und gestützt zu werden. Nur so kann es sich als Persönlichkeit entfalten, seine Fähigkeiten kreativ einsetzten und sich zunehmend selbst organisieren und orientieren.
In unserer pädagogischen Arbeit gehen wir vom situationsbezogenen Ansatz aus und arbeiten in einem offenen, gruppenübergreifenden Konzept. Die Mitarbeiter orientieren sich an den individuellen Situationen des Kindes und handeln bedürfnisorientiert.
Wir orientieren uns an den Werten und Leitlinien des christlichen Menschenbildes. In kindgemäßer Weise führen wir die Kinder über Symbole, Bilder und Geschichten des Glaubens auch zu Inhalten hin, wie sie sich z.B. in den Festen und Bräuchen der Kirche ausdrücken.
Durch Sprache nehmen wir eine Beziehung zur Umwelt auf. Gerade die ersten Lebensjahre sind für den Spracherwerb besonders wichtig. Daher verfahren wir nach dem Konzept der „alltagsintegrierten Sprache“.
Als zertifizierter Bewegungskindergarten hat die Bewegungserziehung einen hohen Stellenwert. Bewegung hilft den Kindern, Lerninhalte und Situationen zu verarbeiten und zu verinnerlichen.
Ebenfalls legen wir Wert auf Partizipation der Kinder. Als Gestalter ihres eigenen Lebens lassen wir die Kinder Selbstwirksamkeit erfahren und Einfluss auf den Kindergartenalltag nehmen. Die Beteiligungsverfahren beziehen sich auf alle Themen des Alltags und orientieren sich am individuellen Entwicklungsstand der Kinder.
Kreativität kennt keine Grenzen. So sind die Materialien in unserem Kreativraum frei verfügbar für alle Kinder und die Mitarbeiter unterstützen die Kinder in der Umsetzung der kindlichen Ideen.
Seine Grenzen kennen. Dies beginnt schon mit der Wahrnehmung des eigenen Körpers, dem „zur Ruhe kommen“ und sich selbst spüren. Dazu dient unser neu eingerichteter Snoezelenraum.
Zusammenfassend:
Förderung der Selbstständigkeit
Bedürfnisorientierung
christliches Menschenbild
Alltagsintegrierte Sprachförderung
Bewegungserziehung
Kreativität
Selbstwahrnehmung
Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit und um ein umfassendes Spektrum sozialer Dienstleistungen für die ganze Familie anzubieten, arbeitet die Tageseinrichtung regelmäßig mit folgenden Institutionen bzw. Stellen zusammen:
Kreisjugendamt Euskirchen
Caritasverband für das Bistum Aachen
Kirchenvorstand und Pfarrgemeinde St. Nikolaus
Erziehungsberatungsstelle
SPZ Mechernich
Gesundheitsamt Euskirchen
Zahnärzte
Prophylaxe
Logopäden
Polizei
Feuerwehr
Grundschulen
Altenheim
ortsansässige Vereine
SSV Gemünd
Ein positives Eltern – Erzieher – Verhältnis stellt eine bedeutsame Basis für unsere Arbeit mit dem Kind dar. Grundlagen für dieses wechselseitige Verhältnis sind Vertrauen, Respekt und Offenheit. Wir sind uns der Bedeutung des regelmäßigen Austausches bewusst, denn Eltern sind stets „Spezialisten ihrer Kinder“.
Elternkontakt findet bei uns in folgender Form statt:
Ausführliche Anmeldegespräche / Aufnahmegespräche
In regelmäßigem Abstand stattfindende Entwicklungsgespräche
zum Stand des Kindes
Kontakt beim Bringen und Abholen der Kinder
Elterngespräche nach Bedarf
Elternbriefe, Informationen an der Pinnwand und an den
Gruppeneingängen
Feste, Feiern, Ausflüge etc.
Elternaktivitäten z.B.: Backen, Basteln
Elternversammlung/ Elternabende zu verschiedenen Themen
Mitarbeit in Gremien: Elternbeirat und Rat der Tageseinrichtung
Unsere Aufnahmekriterien:
- Alter des Kindes
- Geschwisterkind
- Sozialraum
- Alleinerziehende Eltern
- Berufstätigkeit
- Sonderfälle
Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - wird ein Elternbeitrag erhoben. Einzelheiten regelt die "Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen". Diese können Sie hier abrufen:
https://www.kreis-euskirchen.de/buergerservice/jugend_und_familie/tageseinrichtungen_23316.php#elternbeitraege-fuer-den-besuch-einer-kindertageseinrichtung
Nach Aufnahme Ihres Kindes in der Kita werden Sie von der Stadt-oder Gemeindeverwaltung vor Ort kontaktiert, und um Vorlage von Einkommensunterlagen gebeten.
Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:
Servicebüro Kita-Navigator
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
Telefon: +49 (2251) 151303
E-Mail: Kita-Navigator@Kreis-Euskirchen.de
TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT UNTER 02251/15-1303
Montag - Donnerstag 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Freitag geschlossen
BITTE HABEN SIE VERSTÄNDNIS DAFÜR, DASS EINE PERSÖNLICHE VORSPRACHE DERZEIT NUR NACH VORHERIGER TERMINABSPRACHE MÖGLICH IST!
Sollten Sie das Servicebüro telefonisch nicht erreichen, nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit uns über kita-navigator@kreis-euskirchen.de eine E-Mail zu senden.
The office of the Kita-Navigator is closed for the public until further notice.
Personal visits are only possible if an appointment has been previously arranged by telephone.
Please call here to arrange an appointment: 02251 / 15-1303
Le bureau du Kita-Navigator n'est pas occupé jusqu'à nouvel ordre.
Un entretien personnel n'est possible que si un rendez-vous a été pris par téléphone.
prendre un rendez-vous sous : 02251 / 15-1303
السيدات والسادة المحترمين,
مغلق حتى إشعار آخر.(Kita-Navigators) سيبقى مكتب مستكشف الروضات
المقابلة الشخصية ممكنة فقط مع تحديد موعد مسبق يتم ترتيبه عبر الهاتف.
لحجز موعد: 02251151303
Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
Zu den häufig gestellten Fragen.