Unser Service-Telefon:   +49 (2251) 151303

Integrative Bewegungskita Wirbelwind

Mühlenstraße 13
53879 Euskirchen (Innenstadt)
 
Kontaktdaten
Janine Bartscherer  
Telefon: +49 (2251) 55010
Telefax: +49 (2251) 55010
E-Mail: kita.wirbelwind@dksb-eu.de
Web: https://www.dksb-eu.de

Träger

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Euskirchen e.V.
Sebastianusstraße 20
53879 Euskirchen
Telefon: 02251 - 702580
E-Mail: sara.koenen-krolos@dksb-eu.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 40
  • ab 2 Jahren

Kurzinfo

Die Kita Wirbelwind war 1989 die erste Kindertagesstätte im Kreis Euskirchen, die ein integratives Konzept verwirklicht hat. Somit blicken wir auf eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich zurück und legen nun unser ganzes Herzblut in die Inklusion. Wir stehen für ein GEMEINSAMES MITEINADER. Seit 2014 betreuen wir auch Kinder unter 3 Jahren.  Ihr Kind bekommt bei uns den Raum, den es braucht, um sich zu einer eigenständigen Persönlichkeit zu entwickeln. Wir bieten vielfältig nutzbare Bewegungsräume im Innen – und Außenbereich und sind seit Oktober 2016 zertifizierte Bewegungskita mit dem Pluspunkt Ernährung.

Unsere neueste Errungenschaft ist die durch Maria Aarts zertifizierte Auszeichnung zur offiziellen "Marte Meo Kita". In unserer Einrichtung arbeiten wir mit allen Mitarbeiter/innen an der passgenauen Entwicklungsförderung anhand der Videointeraktionsanalyse. Wenn Sie nun auf uns und unsere Arbeit neugierig geworden sind, rufen Sie uns gerne an. Wir stehen gerne mit Rat und Tat zu Seite.

Ihre Janine Bartscherer & Janina Schröder


 Nach oben

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten werden jährlich nach einer entsprechenden Bedarfsabfrage mit dem Rat der Tageseinrichtung abgestimmt und rechtzeitig bekannt gegeben.
Derzeit werden die Kinder wie folgt betreut:
Montag- Freitag:
25 Wochenstd.: 7.30- 12.30 Uhr inkl. Mittagessen
35 Wochenstd.: 7.30- 14.30 Uhr inkl. Mittagessen und Snack
45 Wochenstd:  7.30- 16.30 Uhr inkl. Mittagessen und Snack

 


 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließungszeiten werden jährlich nach einer entsprechenden Bedarfsabfrage mit dem Rat der Tageseinrichtung abgestimmt und rechtzeitig bekannt gegeben. Wenn Eltern für Ihr Kind während der Schließungstage eine Betreuung benötigen, kann dies bei frühzeitiger Abstimmung eventuell organisiert werden.
Derzeitige jährliche Schließungszeiten:
•    Ein Brauchtumstag
•    Eine Woche in den Herbstferien
•    Zwei Wochen in den Sommerferien
•    Zwischen Weihnachten und Neujahr
•    Ein pädagogischer Planungstag
•    Ein Tag für einrichtungsinterne Fortbildung


 Nach oben

Team

Die Integr. Kita Wirbelwind wird Janine Bartscherer geleitet. Sie arbeitet  im Gruppendienst mit und ist zudem zuständig für alle organisatorischen und administratotischen Belange. Ihre Abwesenheitsvertretung ist Janina Schröder. Beide sind ausgebildete Erzieherinnen, Marte Meo Therapist und Colleague Trainer.

Die Einrichtung verfügt über 12 Personen pädagogisch sehr gut ausgebildetes Fachpersonal (darunter Marte Meo Theapist und Colleague Trainer, Marte Meo Practitioner, Sprachfachkraft, Fachkäfte für Bewegungserziehung, geschulte Mitarbeiterinnen zum Thema "Gesunde Ernährung" und "Haus der kleinen Forscher" ), das Ihr Kind liebevoll auf seinem Lebensweg begleitet.

Für die Kinder mit besonderem Förderbedarf stehen uns Krankengymnastinnen der ortsansässigen Praxis Feuser und Kirch sowie Logopädinnen der Praxis Karrach zu Verfügung. Für eine Therapie ist eine medizinische Verordnung erforderlich.

Unsere KITA ist als Stelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt. Wir haben somit in der Regel weitere Unterstützung durch einen Bundesfreiwilligendienstler.

Durch eine Kooperation mit den Fachschulen in unserem Kreis begleiten wir regelmäßig Praktikanten in ihrer Ausbildung.

Damit sich unser pädagogisches Personal voll und ganz den Bedürfnissen ihrer Kinder widmen kann, ist eine hauswirtschaftliche Hilfe in unserer Küche tätig.

Für die Sauberkeit in der Kindertagesstätte sorgt die Reinigungsfirma "Die Putzperlen" mit ihren Mitarbeitern.

Sie sehen: Viele Fachkräfte mit unterschiedlichen Aufgaben und weitere helfende Hände arbeiten an einem Ziel: den uns anvertrauten Kindern optimale Voraussetzungen für eine angemessene frühkindliche Entwicklung zu schaffen.

Übrigens: Die Weiterbildung ist für uns ein zentrales Qualitätsmerkmal. Deshalb qualifizieren sich die Mitglieder unseres Teams laufend durch Fortbildungen und Seminare weiter.

 


 Nach oben

Innen

Die Kinder können zwischen den verschiedenen Funktionsräumen wählen: Bistro, Atelier, Bewegungsraum, Baustelle und Wolke 7. Im Bistro wird morgens gemeinsam mit den Kindern das Frühstück zubereitet. Hier finden auch das Mittagessen und der Snack am Nachmittag statt. Für das Mittagessen werden die Kinder meist in zwei Gruppen unterteilt und essen jeweils nach einander. In der Mitte des Bistros befindet sich eine Cocktailbar, woran die Kinder sich während dem Freispiel an Getränken selber bedienen können. Damit im Bistro auch gespielt werden kann, befinden sich dort auch ein Schrank mit Spielen, die an den weiteren Tischen im Bistro gespielt werden können. Im Nebenraum des Bistros befindet sich der Therapieraum, welcher 3x in der Woche von einer Logopädin genutzt wird. In der Küche wird das Mittagessen vorbereitet. Im Atelier können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie mit verschiedenen Materialien basteln und malen können. Hier hat jedes Kind seine eigene Schublade, in der es die fertigen Kunstwerke verstauen kann. Der Nebenraum des Ateliers wird nach den Interessen der Kinder umfunktioniert. Der lange Flur durch die Einrichtung, indem jedes Kind sein eigenes Zeichen für die Kleidung hat, verbindet die gesamte KiTa miteinander. Hier befindet sich im Eingangsbereich auch der Empfang der KiTa, an dem sich die Kinder morgens anmelden. Ein großer Bewegungsraum mit vielerlei Materialien aus dem anliegenden Materialraum unterstreicht die Konzeption der Bewegungskita. Zu diesen Materialien gehören zum Beispiel eine Kletterwand, viele Bauklötze, Tücher, eine Hängeschaukel, ein Klettergerüst mit aufliegender Höhle und vieles mehr. Die Waschräume sind altersgerecht gestaltet, sodass jüngere aber auch ältere Kinder sich angemessen hygienisch versorgen können. Ein extra Wickelraum ist für die kleinen Kinder angelegt. Die Wolke 7 ist der Schlaf- und Entspannungsraum, dient jedoch auch zum Spiel der Kinder, sodass vereinzelt zwei Kinder dort alleine spielen dürfen. Hier befindet sich noch ein großer Schrank mit Kisten für jedes Kind, in denen die Wechselkleidung der Kinder verstaut werden. In der Baustelle gibt es verschiedene Bereiche, in denen die Kinder spielen können. Sie können mit dem immer wieder wechselnden Material spielen. Aber auch für Gesellschaftsspiele ist die Baustelle unter anderem vorgesehen.

In jedem Raum betreuen jeweils zwei Erzieherinnen die Kinder. Diese Erzieherinnen erstellen besondere Angebote für den bestimmten Raum mindestens einmal in der Woche, welche die Kinder durchführen können. Die Raumverteilung wechselt monatlich im Rotationsverfahren. In welchem Raum die jeweilige Erzieherin sich befindet, ist an der großen Magnetwand im Flur ausgehangen. Da sich nach dem Mittagessen die kleinen Kinder ausruhen und somit in der ersten Gruppe essen, begleitet meist eine Erzieherin die Kinder zum Ruhen. Wenn mehrere Kinder ruhen gehen, werden die Kinder auf die Räume aufgeteilt mit jeweils einer Erzieherin pro Raum. Zum Ruhen können Geschichten vorgelesen oder auch eine CD gehört werden. 

Das Büro ist Anlaufstelle für viele Belange. Die Leiterin der Einrichtung erledigt hier einen großen Teil der verwaltungstechnischen Tätigkeiten. Auch finden dort Anmeldegespräche, Besprechungen und Gespräche mit Eltern statt.

Die Küche ist mit einer Einbauküche ausgestattet und ist eine wichtige Basis dafür, dass wir den Kindern eine gute und gesunde Ernährung bereitstellen können.



 


 Nach oben

Außen

Zu unserem Außengelände gehören eine Rasenfläche zum Spielen, ein großer Sandkasten, ein asphaltierter Rundweg als Fahrzeugparcours, zwei Schaukeln, , ein Kletterturm mit Rutsche und ein Spielhaus. Neben Fahrzeugen wie Rollern, Dreirädern und Traktoren halten wir altersgerechtes Spielzeug, wie Bälle, Sandsachen, Seile, Stelzen und die besonders beliebten Kletterbäume vor.
Da wir nah an den Erftauen liegen, nutzen wir einmal wöchentlich bei ausgedehnten Spaziergängen die anliegenden Spielplätze oder die Innenstadt.

 


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Unsere Einrichtung bietet 40 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt Platz zum Wachsen und schulfähig werden. Wir sind anerkannte PlusKita, nehmen am Bundesprogramm "Sprachkitas" teil und arbeiten im offenen Konzept.

Unsere langjährige integrative Arbeit mit dem Anliegen, einen Lebensraum für behinderte und nichtbehinderte Kinder zu schaffen, hat sich bewährt. Dabei unterstützte die Arbeit der integrativen Erziehung in der Kita den Grundsatz des Deutschen Kinderschutzbundes. Dieser geht davon aus, dass allen Kindern unabhängig von den Voraussetzungen im unmittelbaren Lebensumfeld die gleichen Entwicklungschancen zustehen.

Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem Grundsatz:

“Jedes Kind hat einen Anspruch auf Bildung und auf Förderung seiner Persönlichkeit.“ § 2 KiBiz

Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung
Jedes Kind ist unverwechselbar und einmalig. Es steht ihm zu, seine Persönlichkeit zu wahren und zu entfalten.

Wir bieten ihm Raum und Zeit, seinen Rhythmus zu finden, beispielsweise in der Phase der Eingewöhnung oder beim Bedürfnis nach Ruhe.

Wir respektieren die Fähigkeiten und Vorlieben des Kindes und trauen ihm zu, eigene Wege zu gehen.

Wir schaffen für die Kinder Möglichkeiten, sich Wissen und Fertigkeiten selbständig anzueignen.

Unterstützung der Gemeinschaftsfähigkeit
Der Mensch ist nicht unabhängig von anderen, er ist auf die Gemeinschaft angewiesen.

Wir bieten einen Kitaalltag, in dem Kinder unterschiedlichen Alters, verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen, unterschiedlicher Entwicklungs- und Leistungsvoraussetzungen und individueller Eigenarten eine Vielfalt sozialer Erfahrungsmöglichkeiten haben.

Wir geben Gelegenheit, sich und andere in unterschiedlichen Situationen zu erfahren, zum Beispiel in den Funktionsräumen, auf dem Spielplatz oder beim Turnen.

Wir fördern die Übernahme von Verantwortung für die Gemeinschaft, zum Beispiel das Tischdecken für das gemeinsame Mittagessen.

Wir erarbeiten und unterstützen Formen der Hilfsbereitschaft, zum Beispiel durch gegenseitiges Helfen beim An- und Ausziehen.

Unterstützung der Eigenständigkeit
Kinder sind in der Lage, selbständig Lernschritte zu machen, Probleme zu bewältigen und Dinge untereinander zu regeln.

Wir trauen ihnen zu, dass sie vieles können und ermutigen sie zu selbständigem Handeln, zum Beispiel in Konfliktsituationen.

Wir geben den Kindern Raum, Zeit und Material zur Umsetzung ihrer Ideen. Das angebotene Spielmaterial hat einen hohen Aufforderungscharakter. Vorrangig finden Sie in unserer Einrichtung Spielmaterial, das die Kreativität und Phantasie anregt, Konstruktionsmaterial, wertfreie Materialien (Papprollen, Joghurtbecher, Wollreste, leere Verpackungen, Naturmaterialien, Decken, Tücher) sowie eine große Auswahl an Materialien, die sich zum gestalterischen Arbeiten eignen. Die Kinder experimentieren mit Wasser, Sand und Farben. Selbstverständlich haben wir auch didaktisches Spielmaterial wie Puzzle, Gesellschaftsspiele und Wahrnehmungsspiele. Wir bieten vielfältige Spielmöglichkeiten und achten gleichzeitig darauf, dass es zu keiner Reizüberflutung kommt.
Wir gestalten den Alltag und die Räume gemeinsam mit den Kindern. Sie werden ihren Möglichkeiten entsprechend beteiligt, zum Beispiel beim gemeinsamen Erarbeiten von Regeln.

Wir lassen den Kindern die Freiheit, etwas auszuprobieren, eigene Lösungen zu entwickeln und Fehler zu machen.

Pädagogische Zielsetzung
    Lebenswelten von jüngeren und älteren Kindern, sowie von Kindern mit und ohne Behinderung wechselseitig erfahrbar machen
    alle Kinder können ihre individuellen Grenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten kennen lernen
    Kinder lernen, Andere wahrzunehmen und auch deren Bedürfnisse zu erkennen und zu respektieren
    Im gemeinsamen Spiel werden Lernfreude und Motivation angeregt und wechselseitige Lernprozesse in Gang gesetzt
    Selbstbewusstsein, Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und Verantwortungsbewusstsein werden gefördert und unterstützt
    Kognitive, kommunikative, sprachliche, soziale, psychomotorische, kreative und emotionale Fähigkeiten werden gefördert und erweitert

 


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Im Rahmen der Inklusion arbeiten wir vertrauensvoll und in engem Austausch mit der Praxis Karrach (für Logopädie), dem ITZ Euskirchen (für Ergotherapie) und der Praxis Feuser und Kirch (für die Physiotherapie) zusammen. Die Kinder auf Plätzen mit besonderem Förderbedarf können mit ihren Rezepten vom Kinderarzt in unserer Einrichtung therapeutisch betreut werden.

Die Frühförderstelle, die Erziehungsberatungsstelle, das Jugendamt, das Gesundheitsamt und wir sind eng vernetzt, um dem Bedarf eines jeden Kindes gerecht zu werden. In guter und offener Zusammenarbeit mit den Eltern kann die Entwicklung jedes Kindes so auch extern unterstützt werden.

Für die Vorschulkinder und für einen guten Übergang in die Grundschule arbeiten wir auch mit den Grundschulen der Euskirchener Kernstadt zusammen. Die Kinder besuchen ihre zukünftige Schule und auch die Grundschullehrer der neuen 1. Klassen kommen uns bei Bedarf besuchen. 

 


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Eltern sind unsere wichtigsten Partner. Sie sind eingeladen, sich an allem zu beteiligen, was in unserer Kindertagesstätte geschieht. Ihre Erfahrungen und unser pädagogisches Fachwissen ergänzen sich gut. Wir wünschen uns ausdrücklich Ihre Ideen, Vorschläge und Kritik, um gemeinsam das Beste für Ihre Kinder zu erreichen.
Mögliche Formen der Zusammenarbeit und Begleitung sind:


  • unverbindliche Besuche der Einrichtung mit anschließendem Infogespräch für Eltern zukünftiger Kindergartenkinder
  • erste Gespräche
  • Schnuppertage für zukünftige Kindergartenkinder
  •  Hospitationen der Eltern (Besuch der Eltern in der Kita zum kennen lernen)
  • individuelle Gestaltung der Eingewöhnungsphase
  • Info- und Elternabende
  • Feste/ Ausflüge
  • kontinuierlicher Gesprächskontakt, u.a. jährlich stattfindende Elternsprechtage
  • verschiedene Gremien der Mitwirkung, zum Beispiel Elternbeirat und Rat der Kindertagesstätte
  • bei Bedarf weitere Begegnungsmöglichkeiten, zum Beispiel Elterncafe, Oma-Opa Nachmittag
  • auf Wunsch ein eigener Marte Meo Prozess mit Ihrem Kind


Bei wichtigen Angelegenheiten haben die Eltern die Möglichkeit, auch außerhalb der Elternsprechtage, einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Der kontinuierliche Gesprächskontakt dient dem Austausch über die Entwicklung des Kindes.

Weiterhin führen wir Informationsgespräche über unterschiedliche Themengebiete. Wir beraten Sie bei Bedarf in Erziehungsfragen. Da in einer integrativen Einrichtung verschiedene Berufsgruppen zusammenarbeiten, sind wir im ständigen fachlichen Austausch. So können wir die Eltern in hohem Maße kompetent und vielfältig mit Rat und Tat begleiten.

Zusätzlich erhalten die Eltern detaillierte Informationen zu unserer Arbeit, die sich an den konkreten Fragen der Eltern orientieren, so zum Beispiel über die Jahresplanung, Feste, Projekte. Elternarbeit bedeutet für uns, gemeinsam für die Kinder aktiv zu werden (wie zum Beispiel Theaterspiel, Festvorbereitungen, Verschönerungsarbeiten). Wir legen Wert auf Kooperation, die die Gemeinschaft von Team und Eltern fördert. Durch diese gemeinschaftlichen Aktionen wird das Angebot für die Kinder qualitativ gesteigert.

 


 Nach oben

Elternbeitrag

Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - wird ein Elternbeitrag erhoben. Einzelheiten regelt die "Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen". Diese können Sie hier abrufen:

https://www.kreis-euskirchen.de/fileadmin/dokumente/Jugend_und_Familie/806.pdf

Nach Aufnahme Ihres Kindes in der Kita werden Sie von der Stadt-oder Gemeindeverwaltung vor Ort kontaktiert, und um Vorlage von Einkommensunterlagen gebeten.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Servicebüro Kita-Navigator
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
Telefon: +49 (2251) 151303
E-Mail: Kita-Navigator@Kreis-Euskirchen.de

Sprechzeiten des Service-Büros in dieser Woche:


TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT UNTER 02251/15-1303 

Montag - Donnerstag          08:30 Uhr - 12:30 Uhr

 Freitag                                      geschlossen

BITTE HABEN SIE VERSTÄNDNIS DAFÜR, DASS EINE PERSÖNLICHE VORSPRACHE DERZEIT NUR NACH VORHERIGER TERMINABSPRACHE MÖGLICH IST!

Sollten Sie das Servicebüro telefonisch nicht erreichen, nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit uns über  kita-navigator@kreis-euskirchen.de  eine E-Mail zu senden.

The office of the Kita-Navigator is closed for the public until further notice.
Personal visits are only possible if an appointment has been previously arranged by telephone.
Please call here to arrange an appointment: 02251 / 15-1303

Le bureau du Kita-Navigator n'est pas occupé jusqu'à nouvel ordre.
Un entretien personnel n'est possible que si un rendez-vous a été pris par téléphone.
prendre un rendez-vous sous : 02251 / 15-1303

السيدات والسادة المحترمين,
 مغلق حتى إشعار آخر.(Kita-Navigators) سيبقى مكتب مستكشف الروضات
المقابلة الشخصية ممكنة فقط مع تحديد موعد مسبق يتم ترتيبه عبر الهاتف.

لحجز موعد: 02251151303

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.